26
Sep
2007

Kuchen

Im englischen bezeichnet ein Stück Kuchen wortwörtlich übersetzt das, was bei uns sehr erdig "a gmahde wiesn" heißt.

Ich als hoffnungslose Anglophile neige ja dazu, vor allem britische Redensarten poetischer zu finden als ihre deutschen Entsprechungen. Unser doch sehr profanes "Nicht um alles Geld der Welt" heißt bei den streitbaren NichtkontinentaleuropäerInnen etwa "Not for all the tea in China", was sich zu Zeiten der East India Trading Company zwar auf das selbe hinausgelaufen haben mag, aber ungleich viel raffinierter ausnimmt.
Was aber an Kuchen ist einfach? Für mich ist er ein Kunstwerk. Britannia sieht das anders. Zur etwa gleichen Zeit, als ihren BewohnerInnen der chinesische Tee wichtiger als Geld war, nahm die wirklich feine Gesellschaft nachmittags um fünf nicht etwa Kuchen, sondern Gurkensandwiches zum Tee.
Wobei, und das gebe sogar ich unumwunden zu, von Kulinarik haben haben die LandsmännInnen von Virginia Woolf, Jane Austen, Many Ann Evans und den Damen Bronte ja noch nie viel verstanden.
Dabei sind zumindest ihre Süßspeisen wesentlich besser als ihr Ruf. Allerdings schimpfen sie auch eines ihrer herausragendsten Desserts "trifle", Lappalie.
"A piece of cake" - ein typisch britisches Understatement also? Ich bin verwirrt.

- Antonina

18
Sep
2007

Tee trinken...

Each cup of tea represents an imaginary voyage - (Catherine Douzel)
Die meine führt mich heute zurück an den Küchentisch mit meiner besten Freundin. Eine reelle Reise...die imaginäre, die ich anschließend tätige, führt mich, der kalten ungastlichen Stimmung draußen zum Trotz in ein winterliches Wunderland, in dem der Punsch mir die Kehle wärmt, Spaziergänge im frühabendlichen Nebelgrau mir den Geruch des ersten Schnees in die Nase zaubern und den Atem sichtbar werden lassen, ich vom Schlittenfahren träume und am selben Tisch, an dem ich gerade noch gesessen habe, gestärkt von absonderlichsten Glühweinvariationen mit meinen Mädels Zuckerzeug herzustellen versuche und so viel rohen Teig koste, bis uns allen übel ist...
Das Kind in mir schlägt Purzelbäume. Die Macht von ein paar Blättern und heißem Wasser - beeindruckend.

- Antonina

17
Sep
2007

Loos Haus

Im Herbst lässt es sich herrlich biken und ein bisschen Technik (gelernt bei den Mountainbike-Guides) macht's noch feiner!

Der Kurs fand in Payerbach statt, übernachten wollten wir im wunderschönen Loos Haus. Leider hatte dieses die falschen Matratzen und mein Begleiter eine Rosshaar-Allergie. So mussten wir am Samstag Abend zurück nach Wien, an Nachtuhe war im Loos Haus leider nicht zu denken. Am Morgen sind wir dann wieder in die Berge gefahren, zu einer tollen 40km-Tour...

Die Tour war herrlich und das Loos Haus hat uns auch gut gefallen; dass sie trotz Rosshaar-Stress keine wie auch immer geartete Kompensation für die geraubte Nachtruhe angeboten haben, hat mich aber gewundert und enttäuscht.

tina

13
Sep
2007

o sole mio!

Ich hätte nicht gedacht, dass du mir so fehlen kannst! Insofern ein kluger Schachzug von dir, das mit dem Rarmachen.
Daher gehe ich davon aus, dass du auch weisst, wie sparsam man dieses Mittel dosieren sollte, damit seine Heilkraft nicht in Gift umschlägt.
Spielen ist schließlich keine Kunst, aufhören aber schon.


Könntest du morgen bitte wieder scheinen?


- Antonina

7
Sep
2007

visual literacy

Eine sehr interessante Keynote von Martin Eppler (Universität Lugano) führte zu Beginn des heutigen Tages in die Visualisierung im Wissensmanagement ein - das Koordinatensystem der Visualiserungstechniken bietet aber nicht nur für WissensarbeiterInnen einen hervorragenden Überblick.

Ansonsten steuert die triple-i langsam ihrem Ende zu, die meisten Gäste wirken noch ein wenig angeschlagen vom gestrigen Gala-Dinner mit Band - alle, außer mir natürlich :)

tina

6
Sep
2007

Wien im Detail - Rainy Thursday

How to spend a perfect day in Vienna when it's raining:

Meet a charming young lass/lad e.g. in the Café Kunsthalle on Karlsplatz for your morning dose of caffeine at any time convenient (they serve breakfast til 4 p.m.)

While you enjoy whatever it is you've ordered, listen to Shirley Bassey implore her lover "come on baby light my fire" and postpone all to do's until later

Make sure you brought your wellingtons! (I should have mentioned that first, sorry)

Do your shopping! (Nobody else will bother you today; the streets are all yours)

Show your prey to your companion-in-mischief over a coffeebreak

Pay a visit to an exhibit you always wanted to see but somehow never have found time to, e.g. Architekturzentrum in MQ

Have your dinner at I Ragazzi in Burggasse (if you thought of booking a table before, that is)

Watch a movie about Vienna in her past, e.g. The Third Man in Burgkino on Burgring (they show it every Thursday)

Have a cup of hot chocolate (with or without ron) for a night cap

matchmaking

Weil es bei Kongressen selten nur um die Inhalte geht, sondern mindestens ebenso sehr darum, interessante Menschen kennenzulernen, hat sich die ffg was ausgedacht: speeddating für wissenschafterInnen und vertreterInnen von unternehmen. 20 minuten hat man zeit, sich und die jeweilige arbeit kennenzulernen. und in 20 minuten wird auch ziemlich klar, ob das was wird, mit der kooperation / dem auftrag / dem kontakt. wen man trifft, wird zuvor online vereinbart - anhand von profilen, die "requests" und "offers" enthalten.

ziemlich feine sache, ich hatte heut nachmittag viel spaß und es haben sich tatsächlich ein paar interessante kooperationen oder mögliche aufträge aufgetan...
tina

Ontologien

Ja, das mit dem Schnupfen stimmt leider, die Sonne hat sich auch schon wieder verabschiedet. Dafür gibt es heute vormittag einen Workshop zur ontologie-basierten Modellierung von Applikationen; und nachdem dieser in drei Minuten startet wird das doch nur ein kurzer Eintrag.

Das Highlight gestern im Industry track:
Innovationsnetzwerke und sematische Technologien. Evaluationsmodelle gibt es dazu aber offenbar noch kaum, das wäre aber ein spannendes Feld

tina

5
Sep
2007

triple-i

Für die triple-i Konferenz habe ich mich heut frühmorgens in den Zug nach Graz gesetzt. Das Programm verspricht eine interessante Verknüpfung von Knowledge Management, neuen Medien und semantischen Technologien. Über besonderes interessante Sessions werde ich bloggen, wenn mir die Grazer Sonne die Zeit dafür lässt :)

tina

3
Sep
2007

Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web

Momentan schreibe ich am Buchbeitrag für den Sammelband "Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web", er erscheint Anfang 2008.
Während sich der erste Band mit den Grundlagen des Web 2.0 beschäftigen wird und auch auf Methoden eingeht, geht es im zweiten Band um Anwendungen aus Wirtschaft, Politik und Publizistik. In diesem Zusammenhang wird auch mein Artikel (zu Social Software in politischen Kampagnen) erscheinen.

Und jetzt genug mit Werbung in eigener Sache... ich selbst bin nämlich besonders gespannt auf die Artikel zum Thema Social Web als Forschungsinstrument im Sammelband.

tina